Informationen rund um die Kreditaufnahme!
Die Aufnahme eines Kredits ist bei einigen Verbrauchern der erste Schritt zu Schuldenproblemen, aus diesem Grund sollte man bei einem Kredit immer versuchen so wenig Schulden wie möglich zu machen. Es sollte daher möglichst nur dann ein Kredit aufgenommen werden, wenn man sich diesen auch leisten kann. Zudem ist es sinnvoll eher Dinge mit einem Kredit zu finanzieren, die langlebig sind, wie ein Auto, eine Waschmaschine oder neue Möbel. Verzichten sollte man daher eher auf einen Kredit der einen Urlaub oder Geschenke für Weihnachten finanzieren soll.
Wenn man eine Anschaffung tätigen möchte, dann sollte man zunächst versuchen dies durch eigene finanzielle Mittel zu tun. Für Geld, das auf der Bank liegt, gibt es in der heutigen Zeit kaum Zinsen, daher bietet es sich eher an sein Geld zu investieren, so ist man zudem nicht dazu gezwungen Schulden zu machen. Ist man nicht selbst in der Lage eine notwendige Anschaffung zu tätigen, dann kann man Verwandte oder Freunde nach einem Kredit fragen. Auch hier können Zinsen vereinbart werden, die beiden Parteien entgegenkommen. Wenn die Zinsen für einen solchen privaten Kredit unter denen einer Bank liegen, haben Kreditgeber und auch Kreditnehmer gewonnen. Die Kreditvergabe lohnt sich, da man durch sie höhere Zinsen bekommt, als wenn man sein Guthaben bei der Bank anlegt, der Kreditnehmer hingegen kann sich über günstigere Kreditzinsen als bei einem Bankkredit freuen.